Unser psychotherapeutisches Denken und Handeln entspringt vielfältigen Wurzeln und Erfahrungen. Das Gemeinsame und Verbindende der verschiedenen Ansätze sind das systemische Denken, der lösungsorientierte Blick und der Glaube an die Einzigartigkeit des Menschen, der wir mit Respekt und “Neugierde” begegnen, die Ressourcenaktivierung und die Lösungsfokussierung.
Dabei helfen uns vor allem Ansätze aus der Systemischen Therapie.
Das Ziel Systemischer Therapie ist, Patienten dazu anzuregen und zu ermutigen, schnell wieder auf eigenen Füßen zu stehen und ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb legt die Systemische Therapie von Anfang an besonderen Wert auf eine präzise Anliegenabklärung, auf Ressourcenaktivierung und Lösungsfokussierung.
Die Systemische Therapie wird bei Bedarf ergänzt durch Ansätze aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), durch die Hypnotherapie nach Milton Erickson, durch die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) nach Dr. med. Michael Bohne und durch das als Traumatherapie bekannt gewordene EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).
Wir sind davon überzeugt, dass das Wesentliche einer guten Therapie darin besteht, jeden Menschen als einzigartiges Individuum zu verstehen.
Einer der bedeutendsten Therapeuten des 20. Jahrhunderts – Milton Erickson – hat dies folgendermaßen ausgedrückt:
„Jeder Mensch ist ein Individuum. Die Psychotherapie sollte deshalb so definiert werden, dass sie der Einzigartigkeit der Bedürfnisse eines Individuums gerecht wird, statt den Menschen so zurecht zu stutzen, dass er in das Prokrustesbett einer hypothetischen Theorie von menschlichem Verhalten passt.“
Wir bieten an:
- Einzeltherapie und Beratung bei psychischen und körperlichen Problemen.
- Paartherapie und Beratung, auf Wunsch auch mit zwei Therapeuten (weiblich und männlich).
- Auftrittscoaching
- Selbstwerttraining
- Therapeutische Gruppen – Systeme-Stellen und Traumatherapie
In unseren therapeutischen Gruppen steht die Systemische Therapie mit dem Ansatz des Systemestellens im Mittelpunkt.
Systemestellen was ist das?
Wenn Sie 30 Minuten Zeit haben, ist dieser Film des Bayerischen Rundfunks ein hervorragender Einstieg um sich ein eigens Bild zu machen.
Die folgenden Adressen können Ihnen beim Googlen helfen:
Systeme-Stellen:
de.wikipedia.org/wiki/Systemaufstellung
www.familienaufstellung.org
Systemische Therapie:
de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Therapie
www.igst.org/
NLP:
de.wikipedia.org/wiki/Neurolinguistisches_Programmieren
www.nlp.at
www.nlp.de
Hypnotherapie nach Milton Erickson
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®)
nach Dr.Michael Bohne
http://www.dr-michael-bohne.de/Was-ist-Pep.39.0.html
Traumatherapie – Desensitization and Reprocessing (EMDR)
nach Francine Shapiro
de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing
http://www.emdr-akademie.de/emdr/anwendung/index.html