Ausbildung : Systemische Kompetenz
Stufe II: Systemischer Coach
Die Ausbildung zum systemischen Coach setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung zum Systemaufsteller (Basiskurs Systemische Kompetenz), incl. der erfolgreichen Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung voraus.
Diese Ausbildung soll Sie befähigen, selbständig als Coach im persönlichen und beruflichen Kontext tätig zu werden.
Das Diplom „Systemischer Coach“ können Sie erwerben durch
- die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung „Systemische Kompetenz“,
- die Teilnahme an mindestens vier Diplomkursen,
- das erfolgreiche Absolvieren einer Diplomprüfung.
Es werden folgende Diplomkurse angeboten:
- „Die Kunst der Gesprächsführung“ dieser Kurs ist obligatorisch
- „Coaching mit Paaren“
- „NLP für Systemiker“
- „Organisationen als System“
- „Den Mustern auf der Spur“
- „Hypno und Dehypno im systemischen Coaching“
- „Sprache und System“
- „Vom Symptom zum System“
- „Trauma und System“
Die nächsten Diplomkurse:
NLP in der systemischen Arbeit
Tools und Fertigkeiten für Systemiker
Das NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist eine sehr bewährte Methode, die seit Jahrzehnten in vielen Bereichen wie Pädagogik, Gesundheit, Business und Therapie erfolgreich angewendet wird.
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf ausgewählte Verfahren die hilfreich sind in der Aufstellungsarbeit. Der systemische Prozess kann damit unterstützt und gefördert werden. Diese Methoden werden gelehrt, geübt und selbst erfahren.
Dieses Seminar zählt als Modul für das Diplom „Systemische Kompetenz”.
Termin: 20. bis 24.11.2023
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Leitung: Dr.med. Ilse Kutschera und Dipl.rer.pol.Helmut Eichenmüller (HP)
Kosten: 580,00 €
Vom Symptom zum System
– Aufstellungsarbeit mit Krankheiten und Symptomen –
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Aufstellungsarbeit und deren Weiterentwicklung in Symptom- und Trauma-Aufstellungen.
In diesem Seminar wird gelehrt und persönlich erfahren, wie die Bedeutung des Symptoms tiefer erlebt und dadurch besser erkannt werden kann.
Krankheit und Symptom zeigen sich in einem neuen Licht.
Dieses Seminar ist geeignet für alle, die interessiert sind, den Sinn von Symptomen besser zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten.
Dieses Seminar zählt als Modul für das Diplom „Systemische Kompetenz”.
Termin: 22. bis 26.01.2024
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Leitung: Dr.med. Ilse Kutschera und Dipl.rer.pol.Helmut Eichenmüller (HP)
Kosten: 640,00 €
Den Mustern auf der Spur
Systemische Therapie und Lebensmuster
Unser Verhalten, unser Denken und Fühlen ist geprägt von unbewussten Mustern. Diese Muster sind früh im Leben
entstanden und oft Ausdruck systemischer Verstrickungen. In unserer langjährigen Tätigkeit als Therapeuten und Trainer machten wir die Erfahrung, dass diese Verhaltensmuster außerordentlich stabil sind.
Diese Muster zu verändern gelingt oft trotz aller therapeutischer Kunst und guter Motivation des Klienten nur sehr
unzureichend. Deswegen haben wir uns entschieden, die Seminare mit dem Schwerpunk „Den Mustern auf der Spur“ anzubieten.
Das Aufdecken unserer Muster liefer tiefe Selbsterkenntnis. Die positiven Muster helfen uns, unsere Vielfalt und
unser Potential erfüllter zu leben. Das Erkennen der hindernden Muster liefer uns einen außerordentlich hilfreichen
Ansatz für die Lösung von Problemen.
Diese Fortbildung besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam gebucht werden können.
Diese Module zählen für das Diplom „Systemischer Coach“.
Termine: 1. Modul 18. – 22.03.24 – 2. Modul 23. – 27.09.2024. Warteliste
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Leitung: Dr.med. Ilse Kutschera und Dipl.rer.pol.Helmut Eichenmüller (HP)
Kosten: 580 € pro Modul
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Systemische Paarberatung
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Dynamik von Paarbeziehungen, ihrer Probleme und deren Lösung.
Dabei werden sowohl frühere Beziehungen des Paares, als auch mögliche Verstrickungen in der jeweiligen Herkunftsfamilie berücksichtigt. Im Mittelpunkt stehen dabei das Systeme-Stellen, Elemente aus dem NLP, zirkuläres Fragen und hypnotherapeutische Methoden.
Dieses Seminar zählt als Modul für das Diplom „Systemische Kompetenz”.
Termin: 15. bis 19.07.2024
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Leitung: Dr.med. Ilse Kutschera und Dipl.rer.pol.Helmut Eichenmüller (HP)
Kosten: 640,00 €
Die Kunst der Gesprächsführung
Auch wenn „Reden (oft) nicht reicht“, ist die Kunst der Gesprächsführung die Basis für jegliche Form der systemischen Arbeit.
Das Gespräch dient dem Coach und dem Therapeuten, den Klienten und sein Anliegen zu verstehen.
Es hilft dem Klienten, eine neue Sicht auf sein Problem und den Lösungsweg zu entwickeln.
Wir lernen in diesem Seminar die Grundlagen einer hilfreichen und effektiven Gesprächsführung, nutzen unterschiedliche Fragetechniken (auch bei „schwierigen“ Klienten) und vertiefen die Methode des zirkulären Fragens.
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Leitung: Dr.med. Ilse Kutschera und Dipl.rer.pol.Helmut Eichenmüller (HP)
Kosten: 640,00 €