Die solide Basis für Systemiker*innen

Systemaufsteller

DGfS-Logo, zertifizierte Weiterbildung

Unsere Fortbildungsseminare „Grundwissen Systemische Kompetenz“ sind ideal für Menschen, die ihre Lösungskompetenz im beruflichen und privaten Kontext erhöhen und dabei die systemischen Wirkungen ihres Handelns berücksichtigen möchten.

Darüber hinaus richten sie sich auch an jene, die ein neues Berufsfeld suchen oder als Systemaufsteller*in arbeiten möchten.

In unseren Seminaren werden Sie vertraut gemacht mit den praktischen und theoretischen Grundlagendes Systemestellens und deren Weiterentwicklungen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Nutzung von ausgewählten Möglichkeiten aus dem NLP und anderen systemischen Ansätzen (Mailänder Modell, Heidelberg-Schule etc).

Die besondere Qualität unserer Fortbildung besteht
a.) in der Integration unterschiedlicher systemischer Methoden,
b.) in der Transparenz des prozessorientierten Vorgehens,
c.) in der Form des ganzheitlichen Lernens mit einem hohen Anteil an Selbsterfahrung

Für den Abschluss „Systemaufsteller“  ist der erfogreiche Besuch von sechs aufeinander aufbauenden Grundwissen-Seminaren und der Besuch von 5 Gruppensupervisionen à 12 Stunden notwendig.

Der Abschluss „Systemaufsteller“ bildet die Grundlage für das Diplom „Systemischer Coach

Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen  (DGfS) offiziell als Ausbildungsinstitut für Systemaufstellungen anerkannt.

Für die Registrierung und Anerkennung als „Systemaufsteller“ bei der DGfS ist außer der Teilnahme an den Seminaren „Grundwissen Systemische Kompetenz I -VI“ und den Supervisionen noch der Nachweis über mind. 5 Tage aktive Mitarbeit in einer Peergruppe, sowie mind. 6 Tage Hospitation bei einem anerkannten Lehrtrainer und die Empfehlung eines anerkannten Weiterbildners notwendig.
Näheres finden Sie in den Weiterbildungsrichtlinien der DGfS.

Ausgewählte Seminare können auch einzeln besucht werden, sie können als Refresherkurs dienen und ermöglichen auch die Teilnahme an unseren Aufbaukursen.

Hier können Sie den Flyer für die Fortbildung downloaden
und hier das Anmeldeformular mit den AGBs.

Mit meiner Anmeldung erkenne ich die AGBs an.

2024

Grundwissen Systemische Kompetenz I   
Schwerpunkt: Gegenwartsfamilie

Termin:    29.4. bis 3.5.2024
Leitung:   Dr. med. Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller
Ort:            Kloster Bernried am Starnberger See
Veranstalter: Nürnberger Seminare
Kosten:        640€

Grundwissen Systemische Kompetenz II 
Schwerpunkt: Herkunftsfamilie

Termin:    25.11. bis 29.11.24
Leitung:   Dr. med. Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller
Ort:            Kloster Bernried am Starnberger See
Veranstalter: Nürnberger Seminare
Kosten:        640€

2025

Grundwissen Systemische Kompetenz III 
Schwerpunkt: Systemische Einzelarbeit

Termin:   31.03. bis 04.04.25
Leitung:   Dr. med. Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller
Ort:            Kloster Bernried am Starnberger See
Veranstalter: Nürnberger Seminare
Kosten:        640€

Grundwissen Systemische Kompetenz IV 
Schwerpunkt: Beruf und Organisation

Termin:    17.11. bis 21.11.2025
Leitung:   Dr. med. Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller
Ort:            Kloster Bernried am Starnberger See
Veranstalter: Nürnberger Seminare
Kosten:        640€

 

Die Fortbildung wurde mit Bescheinigung vom 13.4.17 von der Regierung von Oberbayern gem. §4 Nr.21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb UStG als, „ordnungsgemäße Vorbereitung auf einen Beruf“ anerkannt und erfüllt somit die Grundlagen für eine Umsatzsteuerbefreiung. Deshalb wird für diese Fortbildung keine Mehrwertsteuer erhoben.

Hier können Sie den Flyer für die Fortbildung downloaden
und hier das Anmeldeformular mit den AGBs.