Ausbildung : Systemische Kompetenz
Stufe I: SystemaufstellerIn
Die Ausbildung ist geeignet für Menschen, die ein neues Berufsfeld suchen, und für alle, die sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext ihre Lösungskompetenz erhöhen und den Blick für die systemischen Wirkungen ihres Handelns erweitern wollen.
Der Basiskurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und bildet die Grundlage für das Diplom „Systemischer Coach“
In dieser Fortbildung werden Sie vertraut gemacht mit den praktischen und theoretischen Grundlagen des Systemestellens und dessen Weiterentwicklungen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Nutzung von ausgewählten Möglichkeiten aus dem NLP und anderen systemischen Ansätzen (Mailänder Modell, Heidelberg-Schule etc).
Die Seminare bilden eine Einheit und entsprechen den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen.
Die besondere Qualität unserer Fortbildung besteht:
- in der Integration unterschiedlicher systemischer Methoden,
- in der Transparenz des prozessorientierten Vorgehens,
- in der Intensität der geschlossenen Lerngruppe, die persönliches Wachstum fördert.
Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) offiziell als Ausbildungsinstitut für Systemaufstellungen anerkannt.
Für die Registrierung und Anerkennung als Systemaufsteller bei der DGfS ist noch der Nachweis über mind. 5 Tage Mitarbeit in einer Peergruppe, sowie mind. 6 Tage Hospitation bei einem anerkannten Lehrtrainer und die Empfehlung eines anerkannten Weiterbildners notwendig. Näheres finden Sie in den Weiterbildungsrichtlinien der DGfS.
2023 – Warteliste
Termin: Beginn 24.04. bis 28.4.23 plus 5 weitere Termine innerhalb von ca. 2 Jahren.
Leitung: Dr. med. Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller
Ort: Kloster Bernried am Starnberger See
Veranstalter: Nürnberger Seminare
Kosten: 580 € pro Seminar (5 Tage),
plus 5 Gruppensupervision zwischen je zwei Seminareinheiten (1,5 Tage) 180 €
Die Fortbildung wurde mit Bescheinigung vom 13.4.17 von der Regierung von Oberbayern gem. §4 Nr.21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb UStG als, „ordnungsgemäße Vorbereitung auf einen Beruf“ anerkannt und erfüllt somit die Grundlagen für eine Umsatzsteuerbefreiung. Deshalb wird für diese Fortbildung keine Mehrwertsteuer erhoben.
Hier können Sie den Flyer downloaden