In diesem Traumaseminar geht es darum für den Umgang mit traumatisierten Menschen sensibilisiert und vorbereitet zu sein.

Es ist nicht nur wichtig, zu verstehen,  wie Traumata entstehen und welche Wirkung sie haben, sondern dass wir auch in der Lage sind , auch die feinen Hinweise auf posttraumatische Störungen rechtzeitig zu erkennen und professionell damit umzugehen.

Die erfordert nicht nur eine sensible Gesprächsführung, sondern bei Bedarf auch die Fähigkeit stabilisierend  auf den Patienten zu wirken. Wichtig ist darüberhinaus, dass wir uns selbst durch „psychohygienische Rituale“ vor einer sekundären Traumatisierung schützen und unsere Resilienz erhöhen.

In diesen Seminar werden diese grundlegenden Informationen vermittelt, einfaches und wirkungsvolles Handwerkszeug vorgestellt, persönlich erfahren und zum Teil auch geübt.

Termin: 
Leitung: Helmut Eichenmüller
Zeit: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:
Kosten: